2. Nicht den erstbesten Standort wählen
Ein gutes Landschaftsfoto benötigt etwas Zeit. Keine Zeit einsparen sollten Sie bei der Wahl des Fotostandortes. Besonders an unbekannten Orten wie in den Ferien passiert es vielen Hobbyfotografen, dass sie beim ersten Erblicken einer spannenden Landschaft viel Zeit für das Fotografieren aufwenden und einige Schritte später bemerken, dass die Aussicht von einem anderen Punkt aus besser gewesen wäre.
Wie bei vielen Aspekten der Fotografie gilt auch bei der Wahl des Fotostandortes: Eine gute Planung trägt entscheidend zum Ergebnis bei. Reiseführer und Landkarten haben besondere Aussichtspunkte eingetragen. Auch mithilfe von Online-Maps und 3D-Viewern können Sie Landschaften vorab zuhause ansehen und mögliche Fotostandorte finden.