Achten Sie auf das richtige Licht
Wer reist, ist oft morgens bis abends viel auf den Beinen. Über den Tag hinweg ist es jedoch wichtig, die sich verändernden Lichtverhältnisse bei der Planung mit zu berücksichtigen. So kann es sein, dass ein Wahrzeichen am Morgen im Gegenlicht liegt und erst am späteren Nachmittag von der Sonne eingefangen wird. Auch die Jahreszeit hat je nach geographischer Breite einen grossen Einfluss auf den Sonnenstand. Umso näher an den Polen, umso höher sind dabei die jahreszeitlichen Schwankungen des Tageslichts.
Nach Sonnenuntergang wenn das natürliche Licht zu Ende geht, lohnt es sich auch noch, die Kamera bereitzuhalten. In den 30 bis 60 Minuten nach Sonnenuntergang findet die blaue Stunde statt. Sie ist deshalb bei Fotografen so beliebt, weil während dieser Zeit das Restlicht nach Sonnenuntergang kombiniert mit dem künstlichen Licht der Zivilisation durch Gebäude- und Strassenbeleuchtung eine ganz besondere Atmosphäre erschafft, die sich mit der Kamera perfekt einfangen lässt.